Das toxische Erbe eines Zigarettenstummels - Zusammenarbeit mit TobaCycle n.e.V. aus Köln
Diana • 12. Dezember 2020
Das toxische Erbe eines Zigarettenstummels
Aus den Augen, aus dem Sinn. Mit dieser stiefmütterlichen Behandlung werden tagtäglich Abermillionen von Zigarettenstummeln achtlos in die Umwelt „geschnippst“. Dabei ist offensichtlich den wenigsten Rauchern bewusst, welchen Schaden sie damit anrichten. Noch immer scheint die irrige Annahme zu herrschen, dass sich so eine Kippe ungefährlich und schnell zersetzt. Jedoch weit gefehlt.
Laut einem Bericht des Schweizerischen Zentrums für angewandte Ökotoxologie aus dem August 2019 enthält ein Zigarettenstummel ca. 4.000 Chemikalien (u.a. Arsen, Blei, Nikotin, Cadmium, Chrom, Kupfer, Schwermetalle), wovon 50 Stoffe als krebserregend eingestuft sind.
Bereits ein Regenfall genügt, um toxische Stoffe aus der Kippe auszuwaschen. Es wurde in Studien nachgewiesen, dass geringe Konzentrationen von Nikotin und Teer einen fundamentalen Einfluss auf die Gesundheit und Entwicklung von Tier- und Pflanzenwelt nehmen. Bei einer Konzentration von einem Stummel auf 1 Liter Wasser beträgt die Sterblichkeit der dort lebenden Fische ca. 50 Prozent, andere Arten, wie Wasserflöhe reagierten schon bei weitaus geringeren Mengen. Darüber hinaus ließ sich nachweisen, dass getestete Pflanzen unter der Kontamination litten und deren Keimfähigkeit und Wachstum augenscheinlich abnahmen.
Die meisten Filter der Zigaretten bestehen übrigens aus Celluloseacetat. Das ist ein Kunststoff, der sich nicht komplett abbaut, sondern letztendlich nur in Mikroplastikteilchen zerfällt. Dieser Prozess dauert durchschnittlich 15 Jahre; im Meer angelangt, kann das durch das Salzwasser sogar an die 400 Jahre dauern, so das Kärntner Institut für Seenforschung.
Was also tun?
Wer das Rauchen nicht aufgeben möchte, sollte darauf achten, seine Kippen ausschließlich im Restmüll zu entsorgen. Zu empfehlen sind auch Taschenascher, in denen man die Kippen aufbewahren kann bis man an einem Mülleimer vorbeikommt.
Zusammenarbeit mit TobaCycle n.e.V. aus Köln
Wegweisend zeigt sich die Initiative TobaCycle n.e.V. aus Köln, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kippen restlos wiederzuverwerten. Jeder kann sich daran beteiligen und seine Sammlung, im Rahmen einer Mitgliedschaft, an den Verein zur Verwertung spenden.
Eine Zusammenarbeit wurde gerade ins Leben gerufen, so dass unsere Gruppe in Kürze u.a. mit einem 60 Liter Sammelbehältnis ausgestattet wird. Wir freuen uns, auch hier tatkräftig unseren Beitrag leisten zu können.