Müllsammelwahnsinn in der Wuhlheide
Clean Up Trepnick & Kehrenbürger Lichtenberg - vereint gegen den Wahnsinn in der Wuhlheide (Ost)
Am Sonnabend, den 22. Januar 2022 um 10:00 Uhr fand unsere erste Hauptmüllsammelaktion 2022 statt. Da diese Veranstaltung alles sprengte, was wir bis jetzt auf die Beine gestellt haben, hat sie sich einen eigenen Eintrag hier in der Rubrik "Neuigkeiten" redlich verdient.
Der Einfall, die Wuhlheide bzw. deren "Ostteil" in Angriff zu nehmen, kam von unserer lieben Carola, die regelmäßig an den Müllbergen vorbeikam und sich jedes Mal die Platze ärgerte, wie schlimm es dort aussah. Sie schlug den Ort vor, wir sichteten ihn und die Entscheidung war in Nullkommanichts getroffen. Wuhlheide, wir kommen.
Große Fläche, große Herausforderung. Von vornherein war klar, dass unsere Freunde von der Müllsammelgruppe Kehrenbürger Lichtenberg uns bei dem Vorhaben unterstützen werden. Hier gleich mal ein ganz dickes Dankeschön an den Kopf der Gruppe: Albrecht Trübenbacher, ein Tausendsassa mit großem Herz und Hans Dampf in allen Gassen, der unsere Aktion auch gleich in zahlreichen Formaten teilte. Auch wir zögerten nicht und haben zum ersten Mal außerhalb unserer bewährten Kanäle Aufrufe gestartet. Schon frühzeitig zeichnete sich ab, dass die Wuhlheide offensichtlich bei vielen Menschen große Resonanz auslöste. Die Anmeldungen von Helfern plätscherten nur so rein und als sie sich dann der 60 näherten, waren wir gelinde gesagt platt. Unglaublich.
Somit stand fest: wir teilen das avisierte Gebiet in verschiedene Planquadrate auf, wir brauchen Lastenräder / Bollerwagen, damit der Müll vor Ort gestapelt wird und sich andere Teile des Teams darum kümmern, die Sammlungen mit den Transportmitteln zum Sammelpunkt zu bringen. Damit bei den angesagten 3 Grad Hitze mit Berieselung und Minimalsonnenschein die Finger nicht allzu frostig werden, konnten wir durch die freundliche Unterstützung des Herrn Knobloch und seines lieben Teams von der Aral-Tankstelle An der Wuhlheide gratis Heißgetränke für alle Helfer anbieten, die dieser 100 Prozent sponsorte. An dieser Stelle ein ganz, ganz herzliches Dankeschön dafür! :)
Die harten Fakten zur Sammlung:
3 Stunden
3 Lastenräder
4 Bollerwagen
53 Helfer
86 Säcke Müll
3 Berge Sperrmüll
2 Touren zum Altglascontainer
6,07 Euro für abgegebene Pfandflaschen (69 Flaschen, wer nachrechnen möchte ;-) )
Was wurde herausgefischt?
Ein Poutpourri aus Verpackungs- und Gewerbeabfällen, vergrabener Bauschutt, Altmetall aller Art, Unmengen Altglas, Scherben, Batterien / Akkus, E-Roller, Kleidung, Töpfe, Waschbecken und Rohre, ganze Fenster, Kanister, Sofas / Stühle, mehrere Feuerlöscher (dazu ein Kinder-Feuerwehrhelm), Reifen, Radkappen, Autokindersitze, Werbe- und Wahlplakate, u. v. m..
Auch ein Aktenordner voller Belege einer Imbissbude in Johannisthal wurde gefunden, den Gunnar (Kehrenbürger Lichtenberg) den Besitzern retournierte und dadurch dann erfuhr, dass diese Imbissbude vor kurzem ausgeraubt worden war. Die Kohle war zwar futsch, aber zumindest die Belege konnten nunmehr an den Besitzer ausgehändigt werden. Auch hier noch ein dickes Danke an ihn, da er so freundlich war, nicht nur einen Teil des Altglases per Auto wegzufahren, sondern am Ende der Veranstaltung die Organisatoren samt Ausrüstung nach Hause zu bugsieren. Das ersparte das Gepuckel und Umgesteige per Straßenbahn, wofür Organisator und Team sehr dankbar waren.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch der BSR und dabei insbesondere Herrn Werner danken, der die zeitnahe Abholung des Mülls koordinierte. Den Sperrmüll hatten wir dem Ordnungsamt gemeldet. Den Schrott holten sich spontanerweise ein paar Schrotthändler, die zufällig am Ort des Geschehens vorbeikamen, als wir am Zusammenpacken waren.
Und als letztes bleibt der größte Dank allen Fleißigen, die sich tatkräftig in die Müllmengen stürzten, um diesen Teil der Wuhlheide wieder schön zu machen. Danke an:
Albrecht, Anja, Basti, Carola, Charlie, Christian, Claudia H., Claudia S., Diego, Dominik, Egloff, Elke, Enrico, Erika, Eva, Gregor, Gunnar & Hjördis, Jennifer, Joachim & Justus & Lotta & Rasmus, Jonas, Katrin, Lasko, Lukas, Martin 1, Martin 2, Martina & Thomas, Maxi & Ronni, Nadia, Niklas, Odett, Paul, Petra, Rita, Romena, Roser, Sarah, Sebastian, Sophie & Felix, Sergej & Jana & Nikita & Nils, Stev, Till & Ulrike und Uwe.
Des Weiteren ein Dankeschön an das Schöneweider Schaufenster für das Teilen der Aktion und Mitanpacken, sowie an die Flotte Berlin für die Möglichkeit, kostenlos Lastenräder bezirksweit auszuleihen!
Es war uns ein Fest!
